

Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd und Tiergestützte Pädagogik
In einer zunehmend medial geprägten Gesellschaft wird Bewegungsmangel, die Entfremdung von der Natur und die fehlende Möglichkeit, Natur- und Tiererfahrungen zu sammeln, immer sichtbarer. Eine naturnahe, bewegungsorientierte Förderung wie die Tiergestützte Intervention gewinnt zu dieser Zeit enorm an Wert.
Durch den professionell begleiteten Kontakt mit Tieren bieten sich eine Vielzahl von Möglichkeiten, das eigene Ich neu zu entdecken, sich weiterzuentwickeln und Selbstwirksamkeit zu erleben. Tiere reagieren in ihren artspezifischen Verhaltensweisen immer direkt und unmittelbar auf das Verhalten eines Menschen und spiegeln ihm so sein Verhalten. Sie haben keine Vorurteile und bringen ihre Zuneigung dem Gegenüber bedingungslos entgegen.


Förderung mit dem Pferd
Mit Hilfe des „Partners Pferd“ bieten sich auf spielerische Weise zahlreiche Möglichkeiten, Kinder sozial und emotional zu stärken.
Durch die natürliche Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt ermöglichen sie Klienten, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Durch den spielerischen Umgang mit dem Pferd werden Körpergefühl, Balance, Kinästhetik und motorische Fähigkeiten auf vielfältige Weise angeregt und gefördert. Dabei spricht die Interaktion mit dem Pferd alle Sinne des Kindes an und trägt nachhaltig zu einer ganzheitlichen Förderung bei.

Tiergestützte Intervention
Vier eigene Therapiepferde, zwei Therapiehunde, Schafe, Ziegen, Hühner und Kaninchen machen sowohl im stationären Förderzentrum, als auch mobil (z.B. in Einrichtungen der Altenhilfe) ein breitgefächertes Förderangebot möglich. Entscheidend bei der Wahl der geeigneten Tierart ist oft nicht die Spezies, sondern vielmehr das Tierindividuum und sein spezielles Wesen. Wo es zwischen dem einzelnen Mensch und „seinem“ Tier „matched“, zeigt sich im Förderprozess. Der Einsatz der einzelnen Tiere wird gezielt und individuell auf die jeweiligen Kund*innen abgestimmt und ist immer wieder flexibel anpassbar.

Förderung mit dem Pferd
Mit Hilfe des „Partners Pferd“ bieten sich auf spielerische Weise zahlreiche Möglichkeiten, Kinder sozial und emotional zu stärken.
Durch die natürliche Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt ermöglichen sie Klienten, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Durch den spielerischen Umgang mit dem Pferd werden Körpergefühl, Balance, Kinästhetik und motorische Fähigkeiten auf vielfältige Weise angeregt und gefördert. Dabei spricht die Interaktion mit dem Pferd alle Sinne des Kindes an und trägt nachhaltig zu einer ganzheitlichen Förderung bei.

Tiergestützte Intervention
Vier eigene Therapiepferde, zwei Therapiehunde, Schafe, Ziegen, Hühner und Kaninchen machen sowohl im stationären Förderzentrum, als auch mobil (z.B. in Einrichtungen der Altenhilfe) ein breitgefächertes Förderangebot möglich. Entscheidend bei der Wahl der geeigneten Tierart ist oft nicht die Spezies, sondern vielmehr das Tierindividuum und sein spezielles Wesen. Wo es zwischen dem einzelnen Mensch und „seinem“ Tier „matched“, zeigt sich im Förderprozess. Der Einsatz der einzelnen Tiere wird gezielt und individuell auf die jeweiligen Kund*innen abgestimmt und ist immer wieder flexibel anpassbar.
Gruppenförderungen
Institutionen und Einrichtungen bieten wir 60-90minütige Fördereinheiten für Kleingruppen von 4-5 Personen an. Die Förderung umfasst die gemeinsame Vor- und Nachbereitung der Tiere. Die Ziele der Intervention werden zu Beginn festgelegt und auf ihre Erreichbarkeit geprüft. Regelmäßige Dokumentation, Reflexion und gemeinsame Gespräche tragen zum Erreichen der jeweiligen verabredeten Etappenziele bei.
Um die Effekte der TGI nutzbar machen zu können, sollten die Teilnehmenden mindestens für die Dauer eines Schuljahres kontinuierlich an dem Angebot teilnehmen.


EINZEL-& FAMILIENANGEBOTE
Im Einzelsetting (ab 45 Minuten) bieten wir die Möglichkeit, in einem sicheren Rahmen den Kontakt mit verschiedenen Tieren zu erleben.
Dieses Angebot richtet sich nicht nur an Institutionen und Einrichtungen, sondern auch an Privatpersonen und Familien. Je nach Bedarf lässt sich vorher definieren, mit welcher Tierart (Pferd, Hund etc.) wir gemeinsam an festgelegten Zielen arbeiten wollen, oder ob es um den Wunsch nach allgemeiner Stärkung geht und wir wöchentlich neu entscheiden, was und welcher Tierkontakt gerade „guttun“ würde. Die Einheiten können sowohl auf unserem Gelände, oder auch mobil bei Ihnen stattfinden.
Tiergestützte Erlebnisse
Gruppenaktivitäten
Schulklassen, Kitas und stationäre Einrichtungen können Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Handicap in verschiedenen Projekten vielseitige Bewegungs- und Lernerfahrungen im direkten Kontakt mit der Natur und unseren Tieren sammeln.
Im Vordergrund steht hier nicht die individuelle und gezielte Förderung durch den Eins-zu-eins-Kontakt mit dem Tier, sondern die Aktivität in der Gruppe.
Bei der gemeinsamen Versorgung der Tiere, dem Säubern der Ställe, dem Bau von Spielmöglichkeiten oder auch bei gemeinsamen Spaziergängen können dabei vielfältige Erfahrungen und Kompetenzen erworben sowie Rollen neu ausprobiert werden.
Privatpersonen
Privatpersonen und Einrichtungen bieten wir, je nach Kapazität, die Möglichkeit diverse Einzelaktivitäten zu buchen. Diese können Sie auch als Gutschein erhalten.
Egal ob es um eine tiergestützte Auszeit für Kinder oder Erwachsene geht, einen gemeinsamen Familien-Ausflug, um Eltern-Kind-Zeit oder auch einen Geburtstag auf dem Bauernhof. Die Kosten belaufen sich auf 180 Euro für eine tiergestützte Aktivität von ca. 1,5-2 Stunden.
Tipp: Reservieren Sie sich im Anschluss doch einen Tisch im benachbarten Hotel Wienburg, um das Erlebnis gemeinsam ausklingen zu lassen.
ANGEBOTE ZUM BEZIEHUNGSAUFBAU
Dieses Angebot richtet sich an Familien, Pflegefamilien, Vereine und Jugendämter. Zusammen mit den Tieren werden in angenehmer und entspannter Atmosphäre neue Erfahrungen gesammelt.
Dabei können Rollen verändert oder getauscht werden. Durch Führübungen und Kooperationsaufgaben können Vertrauen sowie die Kommunikation untereinander angeregt werden.
Der Spaß und die Freude an der gemeinsamen Unternehmung mit dem Tier legen den Grundstein für den weiteren Beziehungsaufbau.


Frühförderung
Kinder im Alter von 3- 8 Jahren werden spielerisch an den Umgang und den Beziehungsaufbau mit dem Pony herangeführt. Dabei steht nicht das Erlernen des Reitens im Vordergrund, sondern es geht vielmehr um die Schulung von sozialen, emotionalen und motorischen Fertigkeiten am, mit und auf dem Pony.

Unsere Bauernhofangebote
Ob beim Versorgen der Tiere, Bauen von Insektenhotels, kreativen Werkeln oder spielerischen Tierbegegnungen – die BauernhofKids stärken ihre sozialen Kompetenzen, entwickeln Empathie und vertiefen ihr Verständnis für Natur, Tiere und Mitmenschen.

Angebot für Erwachsene
In unserer tiergestützten Auszeit kannst du abschalten, den Alltag hinter dir lassen und neue Energie tanken. Ob beim achtsamen Spaziergang mit einem Hund oder in der ruhigen Nähe eines Pferdes – die Begegnung mit Tieren schenkt dir Entspannung und neue Perspektiven.
Unter einfühlsamer Anleitung lernst du, im Moment anzukommen und die wertfreie Präsenz der Tiere bewusst zu erleben. Diese besondere Erfahrung stärkt Achtsamkeit, innere Balance und sorgt für eine wohltuende Auszeit vom Stress des Alltags.

Praktika
Studierende und Auszubildende in passenden Fachrichtungen (zum Beispiel: Soziale Arbeit, Heilpädagogik,…) haben die Möglichkeit uns in unserem Alltag zu begleiten und somit erste Berufserfahrungen im Feld der Tiergestützten Arbeit zu sammeln. Praktika sind möglich ab einem Zeitraum von 12 Wochen. Als erfahrene Praxisanleiterin (Sozialpädagogin M.A.) begleite ich nicht nur mit fachlicher Expertise, sondern auch mit viel Herz. Im Rahmen eines Praxissemsters besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit ein Praxisprojekt durchzuführen..
Weitere Angebote
Zusätzlich biete ich zeitlich begrenzte Projekte (z.B. themenbezogene Projekte für Kindergärten und Schulklassen), Ferienmaßnahmen und Lehrtätigkeiten (an FH und Schulen) an.



